Alle Artikel von Anja Thessenvitz

Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt | Qualitative Kundenbefragung

Die Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt führen in der Region südlicher Main über 650 Veranstaltungen pro Jahr mit rund 7.000 Teilnehmern durch. Die Volkshochschulen sind Mitglied im bvv – Bayerischen Volkshochschulverband und erfüllen die Anforderungen des Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes. Sie tragen die EFQM-Anerkennung für Excellence (Validated by EFQM 2022).

Im Zusammenhang mit der Qualitätsstrategie der Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt führen wir im Herbst 2023 qualitative Befragungen mit ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bezug zu deren Zufriedenheit mit den Leistungen der Volkshochschulen durch – bestehend aus Untersuchungsdesign, Evaluation, Analyse und Präsentation.

Videoprojekt | Ein kompaktes Smart-Home auf Maß

Im Rahmen der Vertriebs- und Öffentlichkeitsarbeit für Eyrich-Halbig Holzbau GmbH  produzieren wir passgenaue Videos. Vorzugsweise für den Einsatz auf der Website, für Facebook und für YouTube. Die Videos eignen sich ebenfalls für den Einsatz auf Messen und für Inhouse-Veranstaltungen.

Dokumentation | Ein kompaktes Smart-Home auf Maß

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Details zu diesem Bauprojekt finden Sie direkt auf der Website: https://privatkunden.holzbaueyrich.de/ein-kompaktes-smart-home-auf-mass/

Wir betreuen und begleiten Eyrich-Halbig Holzbau in seinem Projekt “Nachhaltigkeit beweisen”, und in der Kommunikation: Entwicklung neues Markenzeichen, Gestaltung der Website, Imagebroschüre, Zielgruppenflyer, Ausbau von Google MyBusiness, Facebook, Pinterest und Youtube. Foto- und Videodokumentationen incl. 360-Grad-Fotografie und Drohnenaufnahmen von Bauprojekten. Beratung und Unterstützung in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Unsere Videoproduktionen sind Full-Service-Pakete. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenem Material: Video, Foto, Text, Audio und Musik. Damit haben Sie und wir stets die Gewähr der vollen Hoheit über die Urheberrechte und Nutzungsrechte.

Unsere Leistungen bei Video-Produktionen umfassen:

  • Skript und Drehbuch
  • Fotoaufnahmen innen und außen
  • Drohnenflug mit Videos und Luftaufnahmen
  • Kundeninterview
  • Texterstellung
  • Fotonachbearbeitung
  • Musikproduktion für das Video
  • Videoerstellung mit Schnitt und Effekten
  • Full-HD-Produktion und Konvertierung für alle Endgeräte (Computer, Laptop, TV, Tablet, Smartphone)
  • Video in Website und Social-Media-Kanäle einbetten
  • Volle Nutzungsrechte des gesamten kreativen Materials für den Auftraggeber im Rahmen seiner Unternehmenskommunikation.

Link zur Eyrich-Halbig Holzbau GmbH

Mikel Software GmbH | Qualitative Befragungen

Im Frühjahr 2024 führen wir für die Mikel Software GmbH eine qualitative Marktanalyse zum Thema Verwaltungssoftware an Musikschulen durch. Unsere Leistungen umfassen Untersuchungsdesign, Evaluation, Analyse, Präsentation. Mikel Software ist führender Anbieter und Entwickler für Musikschulverwaltungssoftware.

bvv – Bayerischer Volkshochschulverband | Sinus-Milieus Webinare

Aufbereitung und Vermittlung der Sinus Milieus für die Arbeit der bayerischen Volkshochschulen im Rahmen von Webinaren.

Frühjahr 2024 … in Planung …

Jedes Webinar besteht aus zwei Teilen:

  • Webinar Teil 1: Einführung in die Sinus-Milieus und beispielgebende IST-Analyse von Volkshochschulen nach Sinus-Milieu-Kriterien – Angebote, Kommunikation, Vertrieb incl. Wettbewerbsanalyse
  • Webinar Teil 2: IST-Analyse der am Webinar teilnehmenden Volkshochschulen nach Sinus-Milieu-Kriterien und Klärung zentraler Aspekte der Angebote, der Kommunikation, des Vertriebs incl. möglicher Lösungen vor Ort, Verbundlösungen und Hilfestellungen des Verbandes

Die teilnehmenden Personen der Webinare finden die Arbeitsinhalte und -unterlagen im für sie geschützten Bereich.

Musikschule Hofheim | Zukunftsklausur

Aufbauend auf den Ergebnissen der Mitarbeiter- und Kundenbefragungen arbeiten wir am 28. Oktober 2023 gemeinsam mit den Stakeholdern der Musikschule Hofheim an deren strategischer Entwicklung – Welchen Einflussfaktoren stehen wir gegenüber? Welche Zukunft können wir gestalten? Welche Strukturen helfen uns dabei? Wen holen wir ins Boot? Wie gestalten wir unsere Inhalte, Prozesse und unsere Kommunikation?

Videoprojekt | Wohnen und Arbeiten unter einem Dach

Im Rahmen der Vertriebs- und Öffentlichkeitsarbeit für HOLZBAU WEISS produzieren wir passgenaue Videos. Vorzugsweise für den Einsatz auf der Website, für Facebook und für YouTube. Die Videos eignen sich ebenfalls für den Einsatz auf Messen und für Inhouse-Veranstaltungen.

Ein junges Unternehmerpaar verwirklicht seinen Traum vom eigenen Zuhause. HOLZBAU WEISS realisierte im Verbund mit dem Handwerkerforum Heuberg die optimale Kombination für harmonisches Wohnen und produktives Arbeiten unter einem Dach.

Für HOLZBAU WEISS portraitierten wir das Bauvorhaben und führten ein Video-Interview mit dem jungen Paar.

Dokumentation | Wohnen und Arbeiten unter einem Dach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Details wie 360-Grad-Fotos und eine Fotoshow finden Sie auf der Website: https://www.holzbauweiss.de/wohnen-und-arbeiten-unter-einem-dach/

Wir betreuen und begleiten HOLZBAU WEISS in seinem Projekt “Nachhaltigkeit beweisen”, und in der Kommunikation: Gestaltung der Website, Ausbau von Google MyBusiness, Facebook und Youtube. Foto- und Videodokumentationen incl. 360-Grad-Fotografie und Drohnenaufnahmen von Bauprojekten. Beratung und Unterstützung in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Unsere Videoproduktionen sind Full-Service-Pakete. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenem Material: Video, Foto, Text, Audio und Musik. Damit haben Sie und wir stets die Gewähr der vollen Hoheit über die Urheberrechte und Nutzungsrechte.

Unsere Leistungen bei Video-Produktionen umfassen:

  • Skript und Drehbuch
  • Fotoaufnahmen innen und außen
  • Drohnenflug mit Videos und Luftaufnahmen
  • Kundeninterview
  • Texterstellung
  • Fotonachbearbeitung
  • Musikproduktion für das Video
  • Videoerstellung mit Schnitt und Effekten
  • Full-HD-Produktion und Konvertierung für alle Endgeräte (Computer, Laptop, TV, Tablet, Smartphone)
  • Video in Website und Social-Media-Kanäle einbetten
  • Volle Nutzungsrechte des gesamten kreativen Materials für den Auftraggeber im Rahmen seiner Unternehmenskommunikation.

Link zu HOLZBAU WEISS

Musikschule Hofheim | Online-Umfrage Projektchor 2023

Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens initiierte die Musikschule Hofheim erstmalig einen Projektchor. Am 26. Februar 2023 gestaltete der Projektchor gemeinsam mit den Instrumentalistinnen und Instrumentalisten und dem Musiktheater der Musikschule den Festakt in der Stadthalle Hofheim.

Die Musikschule Hofheim beabsichtigt weitere musikalische Projekte anzuschieben. Daher sind alle Beteiligten des Projektchores bis 31. März 2023 eingeladen in der Online-Umfrage ihre Erfahrungen und Erwartungen mitzuteilen. Die Teilnahme an der Online-Befragung ist selbstverständlich freiwillig.

Unsere Leistungen:

  • Bereitstellung eines E-Mail-Anschreibens für ALLE Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektchores
  • Technische Einrichtung der Online-Befragung im geschützten Bereich meiner DSGVO-konformen Website
  • Durchführung und Administration der Online-Befragung
  • Dokumentation, Analyse der Ergebnisse, Clusterung, grafische Aufbereitung
  • Ergebnisbericht mit Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
  • Präsentation vor Ort

 

Musikschule Hofheim | Online-Umfrage Projektchor 2023

Foto: Anja Theßenvitz

Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens initiierte die Musikschule Hofheim erstmalig einen Projektchor. Am 26. Februar 2023 gestaltete der Projektchor mit 70 Sängerinnen und Sängern gemeinsam mit den Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie dem Musiktheater der Musikschule den Festakt in der Stadthalle Hofheim.

Die Musikschule Hofheim beabsichtigt weitere musikalische Projekte anzustoßen. Daher sind alle Beteiligten des Projektchores herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen und Erwartungen mitzuteilen. Damit helfen sie der Musikschule besser zu werden und damit das kulturelle Leben in Hofheim weiterhin aktiv mitzugestalten.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Projektchor bzw. deren Eltern wurden per E-Mail persönlich eingeladen, sich an dieser Online-Umfrage zu beteiligen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Die Online-Befragung ist zugänglich bis zum 31. März 2023.

Die Online-Umfrage Projektchor 2023 ist abgeschlossen.

Wir danken allen, die sich an der Online-Umfrage beteiligt haben. Die Ergebnisse werden nun  ausgewertet und der Musikschule im April 2023 präsentiert.

Die Online-Umfrage wird digital administriert von ANJA THESSENVITZ Kommunikation & Forschung. Für technische Fragen zur Online-Umfrage steht Ihnen Anja Thessenvitz telefonisch zur Verfügung. Ihre Service-Telefonnummer: 09383 90 999 86

Alle Ergebnisse liegen auf der Website www.anjathessenvitz.de in Logfiles vor. Diese Logfiles werden 30 Tage nach Beendigung der Online-Umfrage aufbewahrt.

Anja Thessenvitz ist die digitale Evaluationsleiterin. Der Musikschule Hofheim liegt das von Anja Thessenvitz unterschriebene Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten der Auftragsverarbeiter vor, diese Online-Umfrage als unabhängige Dritte zu administrieren, die Online-Umfrage zu überwachen, die Daten vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen und nach Recht und Gesetz zu handeln.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen: Die Website www.anjathessenvitz.de ist mit einem Zertifikat von DigiCert gesichert, Ihre Daten bleiben privat. Die Online-Umfrage ist mit Captcha gesichert. Die Website erfüllt die DSGVO-Richtlinien und läuft mit der aktuellen Version von Borlabs. Der Zugriff auf diesen Beitrag erfolgt mit einem Passwort, das den stimmberechtigten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bzw. deren Eltern kurz vor Beginn der Online-Umfrage an ihre persönliche E-Mail versandt wurde.

Eyrich-Halbig GmbH | Kundenbefragung 2023

Im Jahr 2023 führen wir unsere umfassende Beratung und Betreuung zu den Themen Kundenzufriedenheit, Markenführung, Markenkommunikation und Nachhaltigkeit für EYRICH-HALBIG fort.

Wir befragen alle Kundinnen und Kunden der letzten zwei Jahre zu ihrer Zufriedenheit mit Eyrich-Halbig Holzbau GmbH.

Eine Vorschau auf unsere Arbeiten 2023: Kundenbegeisterung mit Nachhaltigkeit verknüpfen, mediale Begleitung der Kundenevents, Betreuung und Ausbau der Website und der Social-Media Kanäle, Projektdokumentationen incl. 360-Grad-Fotografie und Drohnenaufnahmen von Bauprojekten. Beratung und Unterstützung in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Das Ziel: Steigerung der Bekanntheit als Anbieter erstklassiger Bauten aus Holz – Einfamilienhäuser, Anbauten, Umbauten, Aufstockungen, energetische Modernisierungen und gewerbliche Bauten und Festigung des Images als nachhaltig wirtschaftender Betrieb.

Wir beraten und betreuen die EYRICH-HALBIG HOLZBAU GmbH seit 2015.

Musikschule Hofheim | Qualitative Befragung der Mitarbeitenden

Die Musikschule Hofheim gGmbH führt im Rahmen ihrer Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Service und Qualität eine qualitative Telefonbefragung der Lehrkräfte und Mitarbeitenden durch.

Im November 2022 sind alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden eingeladen an der qualitativen Telefonbefragung teilzunehmen: Wir wollten wissen, wie zufrieden sind die Lehrkräfte und Mitarbeitenden mit der Qualität und dem Service der Musikschule. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

Unsere Leistungen:

  • Bereitstellung eines E-Mail-Anschreibens für ALLE Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Fragebogendesign für eine qualitative Telefonbefragung
  • Durchführung und Projektmanagement
  • Dokumentation, Analyse der Ergebnisse, Clusterung, grafische Aufbereitung
  • Ergebnisbericht mit Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
  • Präsentation vor Ort