Kategorie: Aktuelle Projekte

HOLZBAU WEISS | Nachhaltigkeit leben, beweisen und kommunizieren

Das Projekt Nachhaltigkeit leben, beweisen und kommunizieren für HOLZBAU WEISS dient drei Zielen:

  1. Valide Daten über den betrieblichen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften
  2. Solide Grundlage für Entscheidungen, was besser gelöst werden kann
  3. Nachhaltigkeit wird zum festen Bestandteil der Positionierung

Menschen wollen Transparenz und Nachvollziehbarkeit, sie wollen es einfach und sie wollen Beweise für Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales.

Das Projekt umfasst die Bestandsaufnahme, die Analyse, die Strategie und die Kommunikation.

Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt | Qualitative Kundenbefragung

Die Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt führen in der Region südlicher Main über 650 Veranstaltungen pro Jahr mit rund 7.000 Teilnehmern durch. Die Volkshochschulen sind Mitglied im bvv – Bayerischen Volkshochschulverband und erfüllen die Anforderungen des Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes. Sie tragen die EFQM-Anerkennung für Excellence (Validated by EFQM 2022).

Im Zusammenhang mit der Qualitätsstrategie der Volkshochschulen Kitzingen & Ochsenfurt führen wir im Herbst 2023 qualitative Befragungen mit ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bezug zu deren Zufriedenheit mit den Leistungen der Volkshochschulen durch – bestehend aus Untersuchungsdesign, Evaluation, Analyse und Präsentation.

Mikel Software GmbH | Qualitative Befragungen

Im Frühjahr 2023 führen wir für die Mikel Software GmbH qualitative Befragungen der Kundinnen und im Herbst 2023 der Nichtkundinnen durch. Unsere Leistungen umfassen- Untersuchungsdesign, Evaluation, Analyse, Präsentation. Mikel Software ist führender Anbieter und Entwickler für Musikschulverwaltungssoftware.

bvv – Bayerischer Volkshochschulverband | Sinus-Milieus Webinare 2023

Aufbereitung und Vermittlung der Sinus Milieus für die Arbeit der bayerischen Volkshochschulen im Rahmen von Webinaren.

Herbst 2023

Teil 1: Donnerstag, 19. September 2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 24. Oktober 2023, 09: Uhr bis 13:00 Uhr

Jedes Webinar besteht aus zwei Teilen:

  • Webinar Teil 1: Einführung in die Sinus-Milieus und beispielgebende IST-Analyse von Volkshochschulen nach Sinus-Milieu-Kriterien – Angebote, Kommunikation, Vertrieb incl. Wettbewerbsanalyse
  • Webinar Teil 2: IST-Analyse der am Webinar teilnehmenden Volkshochschulen nach Sinus-Milieu-Kriterien und Klärung zentraler Aspekte der Angebote, der Kommunikation, des Vertriebs incl. möglicher Lösungen vor Ort, Verbundlösungen und Hilfestellungen des Verbandes

Die teilnehmenden Personen der Webinare finden die Arbeitsinhalte und -unterlagen im für sie geschützten Bereich.

Musikschule Hofheim | Zukunftsklausur

Aufbauend auf den Ergebnissen der Mitarbeiter- und Kundenbefragungen arbeiten wir am 28. Oktober 2023 gemeinsam mit den Stakeholdern der Musikschule Hofheim an deren strategischer Entwicklung – Welchen Einflussfaktoren stehen wir gegenüber? Welche Zukunft können wir gestalten? Welche Strukturen helfen uns dabei? Wen holen wir ins Boot? Wie gestalten wir unsere Inhalte, Prozesse und unsere Kommunikation?

Eyrich-Halbig GmbH | Kundenbefragung 2023

Im Jahr 2023 führen wir unsere umfassende Beratung und Betreuung zu den Themen Kundenzufriedenheit, Markenführung, Markenkommunikation und Nachhaltigkeit für EYRICH-HALBIG fort.

Wir befragen alle Kundinnen und Kunden der letzten zwei Jahre zu ihrer Zufriedenheit mit Eyrich-Halbig Holzbau GmbH.

Eine Vorschau auf unsere Arbeiten 2023: Kundenbegeisterung mit Nachhaltigkeit verknüpfen, mediale Begleitung der Kundenevents, Betreuung und Ausbau der Website und der Social-Media Kanäle, Projektdokumentationen incl. 360-Grad-Fotografie und Drohnenaufnahmen von Bauprojekten. Beratung und Unterstützung in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Das Ziel: Steigerung der Bekanntheit als Anbieter erstklassiger Bauten aus Holz – Einfamilienhäuser, Anbauten, Umbauten, Aufstockungen, energetische Modernisierungen und gewerbliche Bauten und Festigung des Images als nachhaltig wirtschaftender Betrieb.

Wir beraten und betreuen die EYRICH-HALBIG HOLZBAU GmbH seit 2015.

Musikschule Hofheim | Qualitative Befragung der Mitarbeitenden

Die Musikschule Hofheim gGmbH führt im Rahmen ihrer Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Service und Qualität eine qualitative Telefonbefragung der Lehrkräfte und Mitarbeitenden durch.

Im November 2022 sind alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden eingeladen an der qualitativen Telefonbefragung teilzunehmen: Wir wollten wissen, wie zufrieden sind die Lehrkräfte und Mitarbeitenden mit der Qualität und dem Service der Musikschule. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

Unsere Leistungen:

  • Bereitstellung eines E-Mail-Anschreibens für ALLE Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Fragebogendesign für eine qualitative Telefonbefragung
  • Durchführung und Projektmanagement
  • Dokumentation, Analyse der Ergebnisse, Clusterung, grafische Aufbereitung
  • Ergebnisbericht mit Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
  • Präsentation vor Ort

 

Holzbau Weiss – Erfolgreiche Akquise neuer Mitarbeiter

Qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten ist heute die große Herausforderung im Handwerk. Holzbau Weiss geht den Weg mit erfolgreicher Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung neuer Mitarbeiter.

Mit einer breit angelegten qualitativen Befragung aller Mitarbeiter will Holzbau Weiss die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit mit der Arbeit steigern. Die Mitarbeiter benennen die Schwachstellen im Betrieb aber auch die Stärken des Betriebs – warum es attraktiv ist für Holzbau Weiss zu arbeiten. Ziel ist es, die Schwachstellen im Betrieb dauerhaft zu eliminieren und die Stärken klar und selbstbewusst nach außen zu kommunizieren.

In der neuen Rubrik “Karriere” kommuniziert Holzbau Weiss was seine Mitarbeiter über den Betrieb sagen.