Beispiel | Anspruchsvolles Einfamilienhaus für eine junge Familie
Das Handwerkerforum Heuberg e.V. ist ein Zusammenschluss aus zehn Meisterbetrieben auf der Schwäbischen Alb. Jeder Betrieb ist Meister seines Fachs. Die Meisterbetriebe funktionieren zuverlässig – jeder für sich und miteinander. Die Meisterbetriebe sind aufeinander eingespielt, sie sind ein gutes Team in dem gilt: Einer für alle, alle für einen.
Im Verbund mit HOLZBAU WEISS realisierte das Handwerkerforum Heuberg den Neubau eines architektonisch aufwändigen Einfamilienhauses. Der Grundriss fügt sich optimal in das Grundstück ein, so dass auch eine große Freifläche entsteht. Augenfällig schön ist die offene Deckenkonstruktion im Haus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Handwerkerforum Heuberg präsentiert seine Leistung „alles aus einer Hand“ mit einer neuen, zeitgemäßen und professionellen Website. Die Website ist das Leitmedium. Es folgen weitere Artikel und Objektberichte rund um das Thema Bauen. Meine Arbeit für Handwerkerforum Heuberg e.V.:
Foto- und Videoproduktion zu den neuesten Bauvorhaben
Videointerviews mit den Baufamilien
Skript und Drehbuch
360-Grad-Fotografie
Drohnenflug mit Videos und Luftaufnahmen
Musikproduktion für das Video
Videoerstellung mit Schnitt und Effekten
Full-HD-Produktion und Konvertierung für alle Endgeräte (Computer, Laptop, TV, Tablet, Smartphone)
Video in Website und Social-Media-Kanäle einbetten
Volle Nutzungsrechte des gesamten kreativen Materials für den Auftraggeber im Rahmen seiner Unternehmenskommunikation
Aufbau und Pflege der neuen Website
Auswahl und Anpassung des Themes
Programmierung, Design, Struktur
Bearbeiten und Einfügen des bestehenden Materials
Erstellung neuer Texte für die Website
Neugestaltung des favicons
Hosting bei IONOS und Liveschaltung
Laufende Pflege und Aktualisierung der Website und deren Inhalte
Im Rahmen der Vertriebs- und Öffentlichkeitsarbeit für Eyrich-Halbig Holzbau GmbH produzieren wir passgenaue Videos. Vorzugsweise für den Einsatz auf der Website, für Facebook und für YouTube. Die Videos eignen sich ebenfalls für den Einsatz auf Messen und für Inhouse-Veranstaltungen.
Ein junges Unternehmerpaar verwirklicht seinen Traum vom eigenen Zuhause. HOLZBAU WEISS realisierte im Verbund mit dem Handwerkerforum Heuberg die optimale Kombination für harmonisches Wohnen und produktives Arbeiten unter einem Dach.
Für HOLZBAU WEISS portraitierten wir das Bauvorhaben und führten ein Video-Interview mit dem jungen Paar.
Dokumentation | Wohnen und Arbeiten unter einem Dach
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir betreuen und begleiten HOLZBAU WEISS in seinem Projekt “Nachhaltigkeit beweisen”, und in der Kommunikation: Gestaltung der Website, Ausbau von Google MyBusiness, Facebook und Youtube. Foto- und Videodokumentationen incl. 360-Grad-Fotografie und Drohnenaufnahmen von Bauprojekten. Beratung und Unterstützung in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Videoproduktionen sind Full-Service-Pakete. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenem Material: Video, Foto, Text, Audio und Musik. Damit haben Sie und wir stets die Gewähr der vollen Hoheit über die Urheberrechte und Nutzungsrechte.
Unsere Leistungen bei Video-Produktionen umfassen:
Skript und Drehbuch
Fotoaufnahmen innen und außen
Drohnenflug mit Videos und Luftaufnahmen
Kundeninterview
Texterstellung
Fotonachbearbeitung
Musikproduktion für das Video
Videoerstellung mit Schnitt und Effekten
Full-HD-Produktion und Konvertierung für alle Endgeräte (Computer, Laptop, TV, Tablet, Smartphone)
Video in Website und Social-Media-Kanäle einbetten
Volle Nutzungsrechte des gesamten kreativen Materials für den Auftraggeber im Rahmen seiner Unternehmenskommunikation.
Unsere erste Produktion in Zusammenarbeit mit Marius & Adrian Thessenvitz. Im Auftrag der Städtischen Musikschule Lahr/Schwarzwald:
Im GrooveLAB findet der Musikunterricht der Grundschule in der Musikschule statt. Die Kinder der Klassenstufen Eins bis Vier erhalten im GrooveLAB qualifizierten Musikunterricht. Die Lehrkräfte im GrooveLAB sind ausgebildete Musikpädagoginnen und Musikpädagogen. Seitens der Grundschule können die Kinder gerne auch von fachfremden Lehrkräften begleitet werden.
30 Sekünder | Teaser
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kinder stehen im GrooveLAB im Zentrum. Das aktive Musizieren der Kinder steht im Mittelpunkt. Das GrooveLAB fußt auf der Pädagogik von Maria Montessori. Sie versteht das Kind als Baumeister:in seines Selbst. Der offene Unterricht und die Freiarbeit sind die Kernbestandteile der Montessori-Pädagogik. Damit fördert sie Lernprozesse optimal. Der Leitsatz: Hilf mir es selbst zu tun. Gezielt entwickelte pädagogische Unterrichtsmaterialien laden die Schüler:innen zum eigenständigen Entdecken des Kosmos Musik ein.
Das GrooveLAB entstand als Forschungsprojekt an der Musikschule Stadt Lahr. Die Initiatoren Tobias Meinen und Andreas Kopfmann fanden in Prof. Dr. Andreas Doerne, Lehrstuhl Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Freiburg, einen kongenialen Partner. Gemeinsam entwickelten Sie das GrooveLAB zur Marktreife. Seit 2016 ist das GrooveLAB fester Bestandteil der Musikschule Stadt Lahr.
Das GrooveLAB kann analog und digital
Analog: Die Ausrüstung des GrooveLAB umfasst die Vollausstattung eines modernen Musikraumes. Gitarren, Bässe, Schlagzeuge, Percussion, Keyboards, Notenbücher und Notenständer, Verstärker, Kopfhörer, Mischpult, Boxen, Kabel und vieles mehr.
Digital: Das GrooveLAB arbeitet gleichermaßen analog wie digital. Im Jahr 2021 sind in der Musik digitale Werkzeuge eine Selbstverständlichkeit; in der Lebenswirklichkeit der Kinder sowieso. Im GrooveLAB findet sich Software für das Aufnehmen, das Mixen und Mastern, Lern-Apps und Tutorials, Tablets und Notebooks und natürlich ERNA – die Musikschul-App aus Lahr.
Erfolg in Kooperation
Das GrooveLAB kooperiert mit allgemeinbildenden Schulen – vorneweg mit Grundschulen –, mit Bildungszentren, Verbundschulen und Akademien. Das GrooveLAB ist eine sinnvolle Ergänzung des klassischen Musikunterrichts. Das GrooveLAB schafft eine wertvolle Verbindung mit anderen Schultypen. Das GrooveLAB ermöglicht eine Win-Win-Win Situation aller Beteiligten: Kinder, Musik, Schule.
Die Musik kennt im GrooveLAB keine Grenzen. Pop, Rock, Jazz, Funk, Soul, Klassik, Barock – alles findet im GrooveLAB statt. Das GrooveLAB verbindet die Konzepte der populären und klassischen Musik miteinander. Das GrooveLAB kann Bands, Ensembles, Solo- und Duoprojekte, Kammermusik, Flötenwerkstatt, Streicherklassen.
Zehn gute Gründe für das GrooveLAB
Pädagogische Freiheit
Aktives Musizieren
Selbstermächtigung der Schüler:innen
Moderne pädagogische Alternativen
Verbalbeurteilung ohne Noten
Hohe soziale Komponente
Digitale Kompetenzen
Kooperation mit Grundschulen
Jederzeit skalierbar in der Größe
An jede individuelle Schulsituation anpassbar
Das GrooveLAB ist profund entwickelt, ausgereift, bewährt, funktional und erfolgreich. Das GrooveLAB ist eine gute Lösung für die Entwicklung musikalischer, digitaler und sozialer Kompetenzen – bei Kindern und bei Erwachsenen ebenso.
Die Schüler:innen wählen ihre Lerninhalte im GrooveLAB weitgehend selbst. Der tradierte Stundenplan verschwindet, ebenso der isolierte Einzelunterricht in starren Zeitvorgaben von 30 oder 45 Minuten. Die Schüler:innen bestimmen selbst, wann sie ins GrooveLAB kommen und wie lange sie bleiben.
GrooveLAB ist konzentrierte Arbeit
Die intelligent eingesetzte Technik im GrooveLAB ermöglicht die individuelle Versenkung in die Musik und gleichermaßen die Interaktion der Schüler:innen miteinander.
Die Schüler:innen üben mit Kopfhörern. Die Kopfhörer sind über ein Mischpult – einem Session-Mixer – miteinander verbunden. Jede Lehrkraft kann sich jederzeit in die Musik jeder Schüler:in einklinken und mithören. Jede Schüler:in kann für sich musizieren und sich ebenso jederzeit mit jeder anderen Schüler:in verbinden. Die Arbeitsumgebung bleibt ruhig.
GrooveLAB vermittelt Musik als Muttersprache
Im GrooveLAB lernen die Schüler:innen Musik und Instrumente, wie ein Kind das Sprechen lernt; durch Hören, Begeisterung, Nachahmung, Neugierde, durch Praxis und als Erfolg erlebte Fortschritte. Musik findet nicht im Lehrbuch statt. Musik findet in der Versenkung und in der Interaktion statt. Der Pädagogik von Maria Montessori folgend – das Kind als Baumeister:in seines Selbst – entwickelte das GrooveLAB gezielt auf Maß geschneiderte Unterrichtsmaterialien.
Eine Produktion von TCC | Thessenvitz – Content Company
Auftraggeber: Musikschule Stadt Lahr
Projektleitung: Anja Theßenvitz
Drehbuch: Stefan Theßenvitz
Song “Weiterdrehen”
Komposition: Chris Német
Text: Nils Becker
Kamera:
Marius Theßenvitz
Adrian Theßenvitz
Anja Theßenvitz
Stefan Theßenvitz
Schnitt: Adrian Theßenvitz
Musik und Ton: Adrian Theßenvitz
Wissen, Können und Erfahrung. Und Menschlichkeit. Seit 1924.
In der Anwaltskanzlei und im Notariat in Bielefeld arbeiten drei Generationen aus den Familien Schlüter und Riedenklau miteinander. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit fachübergreifendem Wissen und mit ausgewiesenem Spezialwissen. Die Rechtsberatung ist unabhängig und neutral.
Die Leistungen im Rahmen des Kommunikations-Konzeptes für die neue Website www.srd.net.
Fotoshootings mit den Anwältinnen und Anwälten der Kanzlei
Drohnenfotografie der Sparrenburg und Panoramen der Stadt Bielefeld
HOLZBAU WEISS ist ein renommierter, alteingesessener, tief in der Region verwurzelter, erfolgreicher Zimmererbetrieb.
Franz-Josef Weiß führt den Betrieb mit Verstand und Herz in der 4ten Generation. Wie transportiert man diese große Geschichte, das spezifische Lebensgefühl und den stillen Stolz auf die eigene Leistungsfähigkeit? In dem man Geschichten erzählt. Ich habe zugehört, nachgefragt, habe die Kunden von HOLZBAU WEISS befragt, habe fotografiert, gefilmt und habe verstanden: HOLZBAU WEISS, das sind die “Meisters.”
Die Leistungen im Rahmen des Kommunikations-Konzeptes für die neue Website www.holzbauweiss.de.
Fotoshootings ausgewählter Bauprojekte von HOLZBAU WEISS und Interviews mit den Bauherren
Videoproduktionen der Bauvorhaben incl. Videointerviews mit den Baufamilien
Fotoshooting aller Mitarbeiter – Einzeln und in Gruppen –
Eyrich-Halbig Holzbau ist ein traditionelles, innovatives Familienunternehmen in dritter Generation. Die Eyrich-Halbig Holzbau GmbH ist dem nachhaltigen Bauen verpflichtet, sie arbeitet mit Fachwissen, Leidenschaft, handwerklicher Perfektion und ökologischen Materialien für ihre Kunden.
Die Leistungen im Rahmen des Kommunikations-Konzeptes für die Website www.holzbau-eyrich.de.
Im Oktober 2021 produzieren wir mit und für GrooveLAB ein Video für die Dokumentation deren Arbeit. Das Besondere: wir erzählen die Geschichte aus der Perspektive der Schüler*innen und packen alles in eine gute Geschichte. Das Video entsteht in fünf Drehtagen mit anschließendem Schnitt und Konfektionierung.
+ + + Aktuell erstelle ich eine neue Website im Auftrag von HOLZBAU WEISS. + + +
HOLZBAU WEISS ist ein renommierter, alteingesessener, tief in der Region verwurzelter, erfolgreicher Zimmererbetrieb.
Franz-Josef Weiß führt den Betrieb mit Verstand und Herz in der 4ten Generation. Wie transportiert man diese große Geschichte, das spezifische Lebensgefühl und den stillen Stolz auf die eigene Leistungsfähigkeit? In dem man Geschichten erzählt. Ich habe zugehört, nachgefragt, habe die Kunden von HOLZBAU WEISS befragt, habe fotografiert und habe verstanden: HOLZBAU WEISS, das sind die “Meisters.”
Die Leistungen im Rahmen des Kommunikations-Konzeptes für die Website www.holzbau-weiss.de.
Interview mit dem Inhaber Franz-Josef Weiß
“Goldland-Analyse” – Betriebsanalyse aus Kundensicht
Kundenbefragung aller Kunden der letzten sechs Jahre und Analyse der Aussagen
Fotoshootings ausgewählter Bauprojekte von HOLZBAU WEISS und Interviews mit den Bauherren
Fotoshooting aller Mitarbeiter – Einzeln und in Gruppen – mit meinem mobilen Fotostudio
Für die Vertriebs- und Öffentlichkeitsarbeit unserer Kunden im Handwerk produzieren wir passgenaue Videos und Fotos. Vorzugsweise für den Einsatz auf den Websites unserer Kunden, für Facebook und für Youtube. Die Videos eignen sich ebenfalls für den Einsatz auf Messen und für Inhouse-Veranstaltungen.
Im Auftrag für das Handwerkerforum Heuberg portraitieren wir im Mai 2019 drei neue Bauvorhaben für die Kommunikation der beteiligten Gewerke.
Unsere Video- und Fotoproduktionen sind Full-Service-Pakete. Wir arbeiten ausschließlich mit eigenem Material: Video, Foto, Text, Audio und Musik. Damit haben unsere Kunden und wir stets die Gewähr der vollen Hoheit über die Urheberrechte und Nutzungsrechte.
Unsere Leistungen bei Video- und Fotoproduktionen umfassen:
Skript und Drehbuch
Portraits
Drohnenflug mit Videos und Luftaufnahmen
Texterstellung
Fotonachbearbeitung
Musikproduktion für das Video
Videoerstellung mit Schnitt und Effekten
Full-HD-Produktion und Konvertierung für alle Endgeräte (Computer, Laptop, TV, Tablet, Smartphone)
Video in Website und Social-Media-Kanäle einbetten
Volle Nutzungsrechte des gesamten kreativen Materials für den Auftraggeber im Rahmen seiner Unternehmenskommunikation.
Im GrooveLAB findet der Musikunterricht der Grundschule in der Musikschule statt. Die Kinder der Klassenstufen Eins bis Vier erhalten im GrooveLAB qualifizierten Musikunterricht. Die Lehrkräfte im GrooveLAB sind ausgebildete Musikpädagog:innen. Seitens der Grundschule können die Kinder gerne auch von fachfremden Lehrkräften begleitet werden.
Auftraggeber: Musikschule Stadt Lahr | Projektleitung: Anja Theßenvitz | Drehbuch: Stefan Theßenvitz
Song “Weiterdrehen” | Komposition: Chris Német | Text: Nils Becker
Kamera: Marius Theßenvitz | Adrian Theßenvitz | Anja Theßenvitz | Stefan Theßenvitz
Schnitt: Adrian Theßenvitz | Musik und Ton: Adrian Theßenvitz
Drehtage: 20., 21, 22. 28., 29. Oktober 2021
Unsere Video-Portraits von Bauvorhaben
Wohnen und Arbeiten unter einem Dach
Ein junges Unternehmerpaar verwirklicht seinen Traum vom eigenen Zuhause. HOLZBAU WEISS realisierte im Verbund mit dem Handwerkerforum Heuberg die optimale Kombination für harmonisches Wohnen und produktives Arbeiten unter einem Dach.
Ein junges Paar baut das elterliche Haus um und aus. Sie wollen mehr Wohnraum, mehr Licht und sie wollen alles auf einer Ebene haben. Im Mai 2019 gab das Paar ein Interview zu seinem Bauvorhaben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anspruchsvolles Einfamilienhaus für eine junge Familie
Vor wenigen Wochen bezog das junge Ehepaar sein neues Traumhaus. Die Außenanlagen sind noch nicht fertig, doch innen ist bereits alles wunderschön.
Im Verbund mit HOLZBAU WEISS realisierte das Handwerkerforum Heuberg den Neubau eines architektonisch aufwändigen Einfamilienhauses. Der Grundriss fügt sich optimal in das Grundstück ein, so dass auch eine große Freifläche entsteht. Augenfällig schön ist die offene Deckenkonstruktion im Haus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine junge Familie baut ihr kernsaniertes Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert um und aus. Mit dem Handwerkerforum Heuberg schafft die Familie unter dem Dach einen großzügiger Wohnraum für ihre drei Kinder. Im Mai 2019 gaben die Bauherren ein Interview für das Handwerkerforum Heuberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein junger Mann lässt das elterliche Haus umfassend umbauen und ausbauen. Das Handwerkerforum Heuberg realisiert den Anbau, die Dachumdeckung, die Komplett-Sanierung des Hauses und den Innenausbau. Im Mai 2019 gab der Bauherr ein Interview für das Handwerkerforum Heuberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren